Prof. Dr. Hakkı Keskin, Siyaset Bilimci, Almanya ve Avrupa Parlamenterler Meclisi Eski Üyesi www.keskin.de Kürt Sorununun ve Tüm Sorunların Çözüm Yeri Tabii ki TBMM`dir CHP Genel Başkanı Kemal Kılıçdaroğlu çok Weiterlesen
Posts in Category ‘Aktuelle Themen’
Argumente der Befürworter des Präsidialsystems und die Tatsachen
Die „Ja“-Sager des Präsidialsystems, geführt von Staatspräsident Erdoğan und Ministerpräsident Yildırım behaupten, dadurch „eine starke Türkei“, „Einstimmigkeit in der Führung“ und „Gewährung der Stabilität“ erreichen zu wollen. Und zwar durch Weiterlesen
DER GESCHEITERTE PUTSCH-VERSUCH IN DER TÜRKEI
Bei dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei am 15. Juli 2016 kamen 240 Menschen ums Leben und 2080 Personen wurden verletzt. Hunderte Menschen stellten sich vor Panzer, manche wurden überfahren. Weiterlesen
Armenien-Bundestag
Sehr geehrte(r) Herr/Frau Abgeordnete des Bundestages, Wir möchten Sie bitten, sich fünf Minuten Zeit zu nehmen, um diesen von zahlreichen türkischen Organisationen in Deutschland unterzeichneten Brief zu lesen. Die Fraktionen Weiterlesen
Die Politik Erdogans führt das Land innen- und aussenpolitisch in die Sackgasse
Aserbaidschan – Armenien – Türkei
Offener Brief an den Ministerpräsidenten der Republik Türkei Herrn Tayyip Erdoğan
Als Politikwissenschaftler und Abgeordneter des Deutschen Bundestages mit türkischer Herkunft verfolge ich mit großem Interesse und sehr genau die aktuellen Geschehnisse in der Türkei. Die tiefe Besorgnis über die aktuellen Entwicklungen haben mich veranlasst, diesen offenen Brief an Sie zu verfassen. Ich hoffe, er wird eine angemessene Beachtung finden.
WeiterlesenOffener Brief an den Ministerpräsidenten der Republik Türkei Herrn Tayyip Erdoğan
Als Politikwissenschaftler und Abgeordneter des Deutschen Bundestages mit türkischer Herkunft verfolge ich mit großem Interesse und sehr genau die aktuellen Geschehnisse in der Türkei. Die tiefe Besorgnis über die aktuellen Entwicklungen haben mich veranlasst, diesen offenen Brief an Sie zu verfassen. Ich hoffe, er wird eine angemessene Beachtung finden.
WeiterlesenRepressionen gegen Oppositionelle in der Türkei werden Zugang in den Bericht des Europarats finden
Wie bekannt, beobachtet der vom Europarat eingesetzte Monitoring-Ausschuss die Entwicklungen auf den Gebieten Demokratie, Menschenrechte, unabhängige Justiz, Minderheitenrechte, freie Presse u.ä. in der Türkei sehr genau und erstattet darüber Bericht.
WeiterlesenSitzung des Monitoringausschusses
unter anderem zu dem Referendum in Baku, den Ergenekon-Ereignissen in der Türkei, u.a.
WeiterlesenDie Menschen in der Türkei sind der doppelzüngigen Politik der EU überdrüssig!
Erstmals seit vier Jahren ist der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdoğan am 18. Januar 2009 zu Gesprächen mit EU-Vertretern nach Brüssel gereist.
WeiterlesenInterview Kanal Türk
Interview mit der Deutschen Welle
Interview mit radio multikulti
Rede in Zypern
Rede von Prof. Keskin, die er im Namen aller dort anwesenden türkischstämmigen Abgeordneten in Zypern gehalten hat.
WeiterlesenRede in Zypern
Rede von Prof. Keskin, die er im Namen aller dort anwesenden türkischstämmigen Abgeordneten in Zypern gehalten hat.
WeiterlesenTreffen in Girne
Zweites Gipfeltreffen der türkischstämmigen Abgeordneten in Zypern (Girne)
WeiterlesenNeue Hoffnung auf ein wiedervereintes Zypern
Mit der Wahl Christofias gibt es neue Hoffnung auf ein wiedervereintes Zypern
In der Republik Zypern wurde am vergangenen Sonntag Dimitris Christofias von der Partei AKEL zum neuen Präsidenten gewählt. Die LINKE. begrüßt dies sehr.
WeiterlesenDas Kurdenproblem in der Türkei muss innerhalb des unitaristischen Staatswesens gelöst werden
Cumhuriyet
Die Türkei hat unbestritten ein Kurdenproblem. Eine diesbezügliche Lösung kann jedoch nicht in der Föderalisierung des türkischen Staates entlang ethnischer Grenzen bestehen. Dies würde den ethnischen Separatismus weiter stärken und nicht beenden. Der Schlüssel zur Lösung der Kurdenfrage liegt in der Anerkennung und Stärkung der kulturellen Rechte der Kurden und der anderen Minderheiten innerhalb der territorialen Integrität der Republik Türkei.
"Die Versprechen an Nordzypern müssen eingelöst werden!"
Erklärung von türkischstämmigen europäischen Abgeordneten anlässlich ihres Treffens in Nordzypern:
Weiterlesen"Die Versprechen an Nordzypern müssen eingelöst werden!"
Erklärung von türkischstämmigen europäischen Abgeordneten anlässlich ihres Treffens in Nordzypern:
WeiterlesenEinsicht nur für die Genossen
Die deutsche Ratspräsidentschaft sollte ihren Beitrag zur Lösung des Zypernkonflikts leisten
in: ari-Magazin, Februar/März 2007
WeiterlesenDie deutsche Ratspräsidentschaft sollte ihren Beitrag zur Lösung des Zypernkonflikts leisten
in: ari-Magazin, Februar/März 2007
WeiterlesenMeine Position in der Armenierfrage
Historische Hintergrundinformationen und Begründung meiner Position in der Kontroverse um die Armenierfrage im Osmanischen Reich.
WeiterlesenReaktionen in der deutschen Presse
Meine Position in der Armeniendebatte
Unlängst wurde in der Presse zum wiederholten Mal meine Position in der Kontroverse um die Beurteilung der Armeniervertreibungen im Osmanischen Reich während des Ersten Weltkriegs kritisiert.
WeiterlesenReaktionen in der deutschen Presse
Meine Position in der Armenierfrage
Historische Hintergrundinformationen und Begründung meiner Position in der Kontroverse um die Armenierfrage im Osmanischen Reich.
WeiterlesenAserbaidschan – Armenien – Türkei
Meine Position in der Armeniendebatte
Unlängst wurde in der Presse zum wiederholten Mal meine Position in der Kontroverse um die Beurteilung der Armeniervertreibungen im Osmanischen Reich während des Ersten Weltkriegs kritisiert.
,,Der Druck auf Keskin wächst"
Wie türkische Blätter über die Haltung zum Armenier-Genozid berichtenTagesspiegel
WeiterlesenDer Druck auf Keskin wächst
www2.keskin.de/uploads/sa_01.pdf[Sabah Artikel
WeiterlesenKritik an dem ausgeübten Druck auf Keskin
Armenien- Empörung über LINKE
Linksfraktion uneins in Armenien- Frage
Nicht die Türken sondern die PDS gab Unterstützung- in türkisch
Keskin zweifelt weiter am Völkermord
Aufforderung von Keskin an den Tagesspiegel (tr Artikel)
Artikel des von der türkischen Zeitung Sabah
Die Zypernfrage
Das Zypern-Problem wird offensichtlich weiterhin ein großes Hindernis bei den Beitrittsverhandlungen der Europäischen Union mit der Türkei darstellen. Hier finden Sie eine stichpunktartige Übersicht zur historischen Entwicklung und dem aktuellen Stand der Auseinandersetzung
WeiterlesenDie Zypernfrage
Das Zypern-Problem wird offensichtlich weiterhin ein großes Hindernis bei den Beitrittsverhandlungen der Europäischen Union mit der Türkei darstellen. Hier finden Sie eine stichpunktartige Übersicht zur historischen Entwicklung und dem aktuellen Stand der Auseinandersetzung
WeiterlesenTagesspiegelartikel
Brief an den Tagesspiegel
Hürriyet
Das Verhalten der Türkei ist richtig. In Sachen Zypern darf die Türkei nicht nachgeben
WeiterlesenDeutschland braucht eine verlässliche Außenpolitik- parteipolitischer Populismus beschädigt die Glaubwürdigkeit des Landes!
Presseberichten zufolge setzte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel für eine Verschärfung der EU-Position gegenüber der Türkei ein. Die Türkei lehnt es bislang ab, der Republik Zypern (griechisch-zypriotischer Teil) ihre Häfen und Flughäfen zu öffnen.
WeiterlesenDeutschland braucht eine verlässliche Außenpolitik- parteipolitischer Populismus beschädigt die Glaubwürdigkeit des Landes!
Presseberichten zufolge setzte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel für eine Verschärfung der EU-Position gegenüber der Türkei ein. Die Türkei lehnt es bislang ab, der Republik Zypern (griechisch-zypriotischer Teil) ihre Häfen und Flughäfen zu öffnen.
WeiterlesenDie gegenwärtigen Spannungen in den EU-Türkei Beziehungen
Am 1. Dezember 2006 fand im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestag von 9.00 bis 10.00 Uhr eine Pressekonferenz der vier Europaabgeordneten Dr. Lale Akgün (SPD), Markus Löning (FDP), Prof. Dr. Hakkı Keskin (Die Linke.) und Rainder Steenblock (Bündnis 90/Die Grünen) statt. In einer gemeinsamen Erklärung haben die Europaabgeordneten ihre Position zu den gegenwärtigen Spannungen in den EU- Türkei Beziehungen und zum Zypernkonflikt, die wir Ihnen beigefügt übersenden, vorgestellt und begründet.
WeiterlesenDie gegenwärtigen Spannungen in den EU-Türkei Beziehungen
Am 1. Dezember 2006 fand im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestag von 9.00 bis 10.00 Uhr eine Pressekonferenz der vier Europaabgeordneten Dr. Lale Akgün (SPD), Markus Löning (FDP), Prof. Dr. Hakkı Keskin (Die Linke.) und Rainder Steenblock (Bündnis 90/Die Grünen) statt. In einer gemeinsamen Erklärung haben die Europaabgeordneten ihre Position zu den gegenwärtigen Spannungen in den EU- Türkei Beziehungen und zum Zypernkonflikt, die wir Ihnen beigefügt übersenden, vorgestellt und begründet.
WeiterlesenGemeinsame Stellungnahme zu den gegenwärtigen Spannungen in den EU- Türkei Beziehungen und zum Zypernkonflikt
Dr. Lale Akgün, MdB - SPD Markus Löning, MdB - FDP Prof. Dr. Hakkı Keskin, MdB - Die Linke Rainder Steenblock, MdB - Bündnis 90/Die Grünen
WeiterlesenGemeinsame Stellungnahme zu den gegenwärtigen Spannungen in den EU- Türkei Beziehungen und zum Zypernkonflikt
Dr. Lale Akgün, MdB - SPD Markus Löning, MdB - FDP Prof. Dr. Hakkı Keskin, MdB - Die Linke Rainder Steenblock, MdB - Bündnis 90/Die Grünen
WeiterlesenFür eine Lösung des Zypernproblems
Im heute vorgestellten Fortschrittsbericht der EU-Kommission zum Stand der Beitrittsreife der Republik Türkei werden dem Land schwerwiegende Reformdefizite attestiert. Dies betrifft vor allem die Bereiche Meinungsfreiheit, die Situation der Frauen, die Rechte der religiösen Minderheiten im Land sowie das ungelöste Zypernproblem.
WeiterlesenFür eine Lösung des Zypernproblems
Im heute vorgestellten Fortschrittsbericht der EU-Kommission zum Stand der Beitrittsreife der Republik Türkei werden dem Land schwerwiegende Reformdefizite attestiert. Dies betrifft vor allem die Bereiche Meinungsfreiheit, die Situation der Frauen, die Rechte der religiösen Minderheiten im Land sowie das ungelöste Zypernproblem.
WeiterlesenTürkischer Teil Zyperns muss als Staat anerkannt werden"
Interview mit Hakki Keskin
WeiterlesenZypern
Für die Ablehnung des Annan-Plans durch die griechischen Zyprioten ist die fatale Politik der EU verantwortlich! Es war eine historische Fehlentscheidung der EU, den griechischen Teil Zyperns ohne vorherige Vereinigung des Staates in die EU aufzunehmen
WeiterlesenVeröffentlichungen zur Situation der kurdischen Minderheit
• Die Türkei soll großherziger sein, Hürriyet, 10.7.1999 • Der Kurdenkonflikt - Ursachen und Lösungen, Landeszentrale für politische Bildung - Hamburg, Hamburg 1996 • Weshalb der Begriff 'Türke', Hürriyet, 21.3.1996 • Die Frage der Völker in der Türkei, Demokrat Türkiye, 17.12.1984 • Politische Kultur und Leserbriefe, Demokrat Türkiye, Februar 1984 • Die Völker wollen einen…
Weiterlesen