Am 8.März 2017, ein Gespräch mit Tagesschau über die Lage in der Türkei und über Deutsch-Türkisches Verhältnis.
WeiterlesenPosts in Category ‘Medienauftritte’
Politische Beteiligung der Nichtdeutschen Bevölkerung
Am 2 Februar 2017, ein Gespräch mit Westdeutscher Rundfunk über die politische Beteiligung der Nichtdeutschen Bevölkerung in Deutschland.
WeiterlesenAus dem „Hamburger Journal“ vom 17.01.2016: Türkische Gemeinde: Erinnerung an den Aufbruch
Anlässlich des 20jährigen Bestehens der Türkischen Gemeinde in Deutschland: „Erinnerung an den Aufbruch“. Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Hakki Keskin. Ein Beitrag im Hamburger Journal Weiterlesen
Die politische Lage in der Türkei
Inforadio, Gespräch mit dem RBB Berlin Brandenburg
WeiterlesenZum 100. Geburtstag von Willy Brandt
Ein Gespräch mit dem WDR Köln.
Weiterlesen"Ich glaube, Erdogan ist ganz massiv angeschlagen" (Interview im Deutschlandfunk)
Die Zustimmungsrate für den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan sei inzwischen deutlich unter 50 Prozent gefallen, sagt der Ehrenvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Hakki Keskin. Grund sei sein autoritärer Führungsstil.
WeiterlesenStudiogast bei Ulusal Kanal – Auswertung des Kongresses der Republikanischen Volkspartei (CHP)
Interview Berliner Zeitung
Thema: Was mache ich nach meiner Zeit als Abgeordneter?
WeiterlesenAkademisches Leben in Berlin
Interview Hürriyet
zu den ausländerfeindlichen Äußerungen Thilo Sarrazins
Weiterlesen"Seine Worte sind widerlich und skandalös"
FRANKFURT - Für Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin (SPD) wird es eng. Nach den umstrittenen Aussagen zu in Deutschland lebenden Türken wurde am Wochenende sein Rücktritt gefordert.
WeiterlesenTRT- Fernsehen
Live- Zuschaltung zu den Nachrichten. Thema: Bundestagswahlen am Sonntag den 27.09.2009
WeiterlesenBBC London Radiosendung
Interview mit der Nachrichten Agentur Dogan und WDR Köln
Thema: Vier jahre Bundestag
WeiterlesenInterview mit der ddp über die Briefe von der NPD an einige migrantenstämmige Abgeordnete
Interview mit Bugün TV
Ermenistan sınırı, Azerbaycan ve Ermenistan ile olan ilişkiler
WeiterlesenAuftritt im Fernsehkanal ATV avrupa
Thema: Politische Entwicklungen in Deutschland im Zusammenhang mit den Bundestagswahlen in Deutschland
WeiterlesenInterview mit BBC
zu den Erfolgen der LINKEN bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und dem Saarland
WeiterlesenVon Ostanatolien in den Bundestag
Wanderer zwischen den Welten: Der Linkspartei-Abgeordnete Hakki Keskin. Von Mariam Lau, Die Welt
WeiterlesenWas ist die Euromediterrane Parlamentarische Versammlung (EMPV)?
Was ist die Euromediterrane Parlamentarische Versammlung (EMPV)? Die EMPV gehört zu den internationalen parlamentarischen Versammlungen. Seit 2004 treffen sich einmal im Jahr insgesamt 260 Parlamentarier aus allen Ländern der Mittelmeerunion (vor 2008: des Barcelona-Prozesses), um in vier Ausschüssen über Menschenrechte, Wirtschaft, Bildung und Umwelt zu diskutieren. Der Bundestag ist mit drei Mitgliedern und sechs Stellvertretern…
WeiterlesenInterview mit TRT Türk
Interview mit WDR- türkische Redaktion
Interview mit radio Metropol fm
über die Pressemitteilung 'Deniz Feneri Skandal': Der Vorsitzende der staatlichen Rundfunk- und Fernsehrates der Türkei täuscht die Öffentlichkeit mit gefälschtem Dokument.
WeiterlesenIntervıew TRT – TV 2
Interview ARD, CNN Türk, Hürriyet und WDR
Interview ATV-TV
zu 50 Jahren Migration und aktuellen Fragen der Integrationspolitik, Ankara
WeiterlesenInterview CNN-Türk und N-TV
über Türkan Saylan und ihr Lebenswerk anlässlich des Besuchs ihre r 'Gesellschaft für die Modernisierung und Demokratisierung der Türkei' (ÇYDD)
WeiterlesenInterview mit Voice of America
Zur generellen politischen Lage in Deutschland, die aktuelle Regierungspolitik, die Weltwirtschaftskrise sowie meine politische Arbeit
WeiterlesenInterview mit N-TV und Hürriyet
Anlässlich meiner Rede in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats zu den demokratischen und rechtstaatlichen Problemen der aktuellen Entwicklungen in der Türkei
WeiterlesenOffener Brief an den Ministerpräsidenten der Republik Türkei Herrn Tayyip Erdoğan
Als Politikwissenschaftler und Abgeordneter des Deutschen Bundestages mit türkischer Herkunft verfolge ich mit großem Interesse und sehr genau die aktuellen Geschehnisse in der Türkei. Die tiefe Besorgnis über die aktuellen Entwicklungen haben mich veranlasst, diesen offenen Brief an Sie zu verfassen. Ich hoffe, er wird eine angemessene Beachtung finden.
WeiterlesenInterview RBB
Einbürgersungspolitik allgemein und speziell die zurückgegangenen Einbürgerungszahlen und Anwerbungsmaßnahmen in einigen Bundesländern
WeiterlesenInterview Kanal-D-TV
Interview der IPU in Adis Abeba
über die Minderheitenvertretung in Parlamenten
WeiterlesenPolitiker, Wissenschaftler, Aktivist: Hakki Keskin
Interview mit Radio Eins
Rezension des Albums 'Working on a dream' von Bruce Sprinsteen
WeiterlesenHabercem.com
Reaktionen zum Amoklauf von Winnenden
Interview CNN-Türk TV, Haber-Türk TV, N24 TV und Kanal A
zu dem Amokläufer an der Realschule in Winnenden
WeiterlesenAuftritt in der Sendung Fikir Show
Vostellung meines neuesten Buches 'Deutsch-Türkische Perspektiven'
WeiterlesenDiskussionsrunde beim Fernsehsender Türk Show
In der Sendung Fikir Show wurde über die Lage der türkischen Medien in Europa diskutiert
WeiterlesenInterview mit rbb, Milliyet, Dogan Media Agentur
Bewertung der Rede sowie der Veranstaltung mit Außenminister Frank Walter Steinmeier.
WeiterlesenInterview mit den Zeitungen Cumhurriyet und Milliyet
Meinung über die Auseinandersetzung beim Weltwirtschaftsgipfel in Davos zwischen Perez und Erdogan
WeiterlesenFernsehinterview mit TRT
- Meinung über die heftige Auseinandersetzung beim Weltwirtschaftsgipfel in Davos zwischen Perez und Erdogan
- Beurteilung der Integrationsstudie
Weg mit dem Maulkorb!
Mangelnde Integration hat nicht nur soziale Ursachen. Gerade bei den Türken liegen die Gründe Jahrzehnte zurück. Die Migranten müssen sich selbst aus der Außenseiterrolle befreien. Die Integrationsstudie ist wie ein Keulenschlag, obwohl die Erkenntnisse nicht neu sind - und die Reaktionen wiederholen sich: 'Türken mit veralteten Daten abgestempelt', titelte die Tageszeitung Hürriyet gestern. 'Wenn Türken…
WeiterlesenPolitik setzt auf Bildung – Für bessere Berufschancen und Sprachförderung
Hamburger MOPO, CHRISTIAN BURMEISTER
WeiterlesenInterview Hürriyet
zu meiner Kritik an der Berliner Praxis, den 'Migrationshintergrund' in der Kriminalitätsstatistik gesondert zu erfassen
WeiterlesenLive-Interview CEM-TV
Deutsche Welle und Radio Multikulti
Jahresrückblick und -ausblick aus Sicht der Migrantenbevölkerung
WeiterlesenInterview mit BBC
Finanzkrise und Krise in der Autoindustrie sowie Auswirkungen auf die Arbeitnehmer und insbesondere auf die Migranten
WeiterlesenInterview mit Habercem.com (nur türkisch)
Prof. Keskin: Alevilerin inancının İslam olmadığını iddia etmek bilimsel, inançsal ve görsel açıdan aykırılıktır.
WeiterlesenInterview mit Radio Multikulti/ SFB vom 2.Februar 1989
Interview über das Recht der Migranten an den Kommunalwahlen in Hamburg teilzunehmen.
Weiterlesen’Talk rights talk, walk rights walk’
Top European officials have urged Turkish leaders to press ahead withreforms to improve the rights and freedoms of Alevis and Kurds.
by Fulya Özerkan
Interview mit Hürriyet
zur integrativen Wirkung von Türkischunterricht an deutschen Schulen
WeiterlesenDer Öbama-Effekt
Interview mit Milliyet
Über die Reisen nach Urfa und Antakya und die lokale Situation.
WeiterlesenBaşkan Fakıbaba: Şanlıurfa’nın Değerlerini Dünyaya Tanıtmalıyız
Interview mit Cumhuriyet
Wie sieht die Haltung der Europäischen Linken in der Finanzkrise aus und wie weit werden die Lehren von Karl Marx unter der Jugend wieder aktuell?
WeiterlesenGastland bleibt vielen fremd
Linke Politikwissenschaftler lotete die Lebensverhältnisse von Einwanderern in Bad Kreuznach aus; in: ÖIA
WeiterlesenInterview Radio Multikulti
Linke wirbt um Wählerpotenzial bei den Türken
Allgemeine Zeitung - Rhein-Mainer Regionalnachrichten
WeiterlesenInterview Radio Multikulti
zu Deniz Feneri und den Positionen der LINKEN zur Finanz- und Wirtschaftskrise
WeiterlesenInterview Cumhuriyet
zu Deniz Feneri und den Positionen der LINKEN zur Finanz- und Wirtschaftskrise
WeiterlesenInterview mit Sky-Türk
Thema: Urteisverkündung im Deniz Feneri e.V. Prozess und die Folgen für die Türkei.
Forderung zur Aufklärung im Islam-Holdings Skandal.
Pressekonferenz mit Sabah, Milliyet, Hürriyet und verschiedenen Nachrichtenagenturen
Thema: Urteil im Prozess gegen Deniz Feneri e.V. und wie weit der Skandal in die Türkei reicht.
WeiterlesenInterview mit Multikulti, NTV und AT TV
Veruntreuung der Spendengelder durch den islamischen Verein 'Deniz Feneri' sowie die Auswirkungen auf die Türkei und ihre Hintermänner.
WeiterlesenInterview mit Türk Show
Besuch des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül in Armenien, inwieweit hat es Auswirkungen auf die zukunftigen Beziehungen zwischen der Türkei und Armenien. Wird das Fussballspiel unter diesem politischen Druck leiden?
WeiterlesenInterview Miliyet
Interview Radio Multikulti
Ata-TV- Nachrichten, Haber Türk, CNN (live Übertragungen)
Deutschland,Jugendliche,Ihr Leben und Ihre Religionsausübung in der Schule
WeiterlesenTRT 2
Interview Kanal Türk
Interview mit der Deutschen Welle
Interview CNN Türk
Interview mit radio multikulti
Linke verurteilt Bombenanschlag in Istanbul
Interviews zur Entführung der deutschen Staatsbürger durch die PKK
mit Deutsche Welle (türkische & deutsche Redaktion), Radio Multikulti und dem Fernsehsender TürkShow
WeiterlesenInterviews zur Entführung der deutschen Staatsbürger durch die PKK
mit mehreren Fernsehsendern, Printmedien und Radiosendern
WeiterlesenInterview ARD
zu den Bemerkungen zur Staatsbürgerschaft der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Maria Böhmer
WeiterlesenInterview Radio Metropol
zur innenpolitischen Lage in der Türkei: Untersuchungshaft und Begründung
WeiterlesenInterview Radio Leipzig
Interview TRT
Interview Radio Multikulti
Der Podolski-Effekt
EM-Halbfinale spaltet viele Türken in Deutschland - Bundesregierung ruft zu friedlichem Feiern auf
WeiterlesenTelefon Interview mit TRT
EU- Türkei Bericht des Europarats
Welche Aufgaben muss die Türkei in der nächsten Zeit erledigen um die Auflagen zu erfüllen?
Wie ist die Haltung der Bundesregierung zu dem Bericht?
Live Zuschaltung zu der Sendung "Bekleme Odasi" auf dem Sender Kanal B
Thema: Werden gebildete Erwachsene Migranten mit Potential, von den Vorsitzenden der politischen Parteien gehindert, in die Politik zu gehen?
WeiterlesenInterview Radio Multikulti
Interview ARTE
Interview Sabah Istanbul
zur neuerlichen Brandstiftung in Baden-Württemberg und dem Schweigen der deutschen Öffentlichkeit
WeiterlesenInterview Radio Multikulti
zu den jüngsten Entwicklungen in den Niederlanden (Geert Wilders) und den Brandanschlägen auf türkisch bewohnt Gebäude in Deutschland
WeiterlesenInterview TRT INT
zur Veranstaltung des Weltkongresses azerbaidschanischer und türkischer Organisationen
WeiterlesenInterview mit Kanal A TV
Interview in den Nachrichten dedes türkischen Fernsehsenders KanalA über den über den Antrag die AKP zu verbieten.
WeiterlesenInterview mit Türk Show TV
Ein Interview in den Nachrichten des türkischen Fernsehsenders Türk Show über den Verbotsantrag gegen die AKP und die daraus resultierende politische Entwicklung in der Türkei
Weiterlesen‚Kadın dövmek hak değil‘
TRT 1 live
Diskussionsrunde zur aktuellen Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland
WeiterlesenInterview mit Saman Yolu TV
Zu den Äußerungen Schäubles anlässlich des neuerlichen Karikaturenstreits in Dänemark.
WeiterlesenNeue Hoffnung auf ein wiedervereintes Zypern
TRT-Int Nachrichten- Live Zuschaltung
- Bundesweite Brandanschläge in Deutschland
- Reaktionen der Türken
- Aufklärung des Hausbrands in Ludwigshafen
Kanal A TV- Live Zuschaltung
Interview über die Brände in Deutschland und die Erinnerung an Solingen.
WeiterlesenInterview mit Cem TV
Vermehrte Brandvorfälle bundesweit, bei denen die Opfer Türken sind.
WeiterlesenInterview mit RBB Multikulti
zu Steuerhinterziehungen und Steuergerechtigkeit in Deutschland
WeiterlesenInterview mit RBB Multikulti
zum Jugendparlament der TGD und der Rolle von Jugendlichen in der Politik
WeiterlesenInterview Berlin Direkt (ZDF)
Zu den in der deutschen Öffentlichkeit umstrittenen Äußerungen Erdogans.
WeiterlesenGespräch mit Berliner Zeitung
"Ich möchte eine Brücke zwischen beiden Ländern sein."
in: Türk Ekonomi Dergisi
WeiterlesenInterview mit ZEIT online
zum Besuch Erdogans und seinen Vorschlägen zur Integrationspolitik in Deutschland
WeiterlesenInterview Deutsche Welle
Interview Bild am Sonntag
Türkische Schulen und Universitäten in Deutschland?
WeiterlesenInterview Holländischer Rundfunk
Interview mit TV Kanal 24
- über die deutsch- türkischen Beziehungen vor und nachdem Brand in Ludwigshafen
- die Rede des Ministerpräsidenten in Ludwigshafen
Interview mit Voice of Amerika
Interviews über den Brand in Ludwigshafen mit
- TV Kanal 24 aus Ankara
- Live Zuschaltung in der Türk Show (Kölln)
- CNN-Türk(Istanbul)
Interview mt Ata TV
Live Zuschaltung zur Türk-Show
Ansichten über die neue Parteienlandschaften in Deutschland nach den Wahlen und der Erfolg der Linken.
WeiterlesenInterview mit WDR Kölln
Nach den Wahlen in Hessen und Niedersachsen: Neue politische Landschaft in Deutschland und die Erfolge der Partei DIE LINKE.
WeiterlesenInterview TRT INT
Interview mit Milliyet
Interviews mit TV Dohan / Ilas-Agentur und TRT-Rundfunk
zu: Bedeutung der Wahlen in Hessen für die Deutschland-Türken und die Rolle der LINKEN nach den Wahlerfolgen
WeiterlesenInterview TRT INT
zu den Wahlen in Hessen, dem politischen Klima in Deutschland und den aktuellen Aufgaben der Integrationspolitik
WeiterlesenInterview Kanal 7
Thema: Migrationspolitik in Deutschland; Kampagne von Roland Koch und die Debatte in der deutschen Öffentlichkeit
WeiterlesenTagesgespräch in "Neugier genügt" (WDR5)
Fernsehinterview mit ARTE
über die Nassauische Wohnungsbaugesellschaft in Hessen und die dazu gehörige Pressemitteilung.
WeiterlesenInterview mit Multikultiradio
über den Ablauf und den Tagesplan der Besuchergruppe
WeiterlesenInterview mit der Taz
Der Linken-Abgeordnete Keskin kritisiert 15 Jahre nach den Anschlägen von Mölln die Sprache der damals mächtigen Politiker. Auch der Umgang der Justiz mit Tätern sei falsch.
Weiterlesen"Die Freilassung ist eine Schweinerei"
Der Linken-Abgeordnete Keskin kritisiert 15 Jahre nach den Anschlägen von Mölln die Sprache der damals mächtigen Politiker. Auch der Umgang der Justiz mit Tätern sei falsch.
WeiterlesenInterview Berliner Kurier
zu: Rücktritt des SPD-Vizekanzlers und Zustand der Koalition
WeiterlesenInterview Radio Multikulti
zu: Rücktritt des SPD-Vizekanzlers und Zustand der Koalition
WeiterlesenPolitika Masası auf FOX Türk
zu den Themen Migrations- und Integrationspolitik und die Situation von Migrantinnen und Migranten in Deutschland
WeiterlesenTelefon Interview mit Multikulti Radio
Verbot der PKK und gleichzeitig Tolerierung der Aktivitäten der PKK
WeiterlesenStudiogast in der Sendung Phoenix Runde
Thema: 'Pizza, Gyros, Fladenbrot - Vom Gastarbeiter zum Unternehmer. Unternehmensberater, Köln)
WeiterlesenAvrupalı Türk Milletvekilleri Ankara’da
Interview mit TRT Int
Interview Ihlas Nachrichten-Agentur
Interview Radio Multikulti
Zwischenbilanz nach 2 Jahren im Bundestag
Anlässlich der zweijährigen Arbeit im Bundestag fand am 10. Oktober eine Pressekonferenz mit anschließendem Fastenbrechen (Iftar) im Restaurant Mercan statt. Zwischenbilanz nach 2 Jahren im Bundestag Mitgliedschaften/Funktionen:
WeiterlesenInterview mit Zaman
Interview Zaman-Istanbul
Interview mit Milliyet-Ankara
Parlamentobaşkanı Dr. Fatma Ekenoglu: "Dışlama ve zorlamalar kaldırılmalı"
Ekonomi Dergisi
WeiterlesenTürkisch sollte ein wählbares Fach sein
Artikel in Hürriyet(nur in türkisch)
WeiterlesenGast bei der türkischen live Sendung von TRT II- Thema des Tages
Neue Zuwanderungsgesetz und ihre Auswirkungen
WeiterlesenInterview mit dem Radiosender WDR-Köln
Interview mit MultiKulti
Interview mit BBC London
Interview mit dem Sender Deutsche Welle
Telefon Interview mit Radio Multikulti
Die Wahl von Abdullah Gül zum Staatspräsidenten
WeiterlesenInterview mit NDR
Themen: Leitkultur, Interkultur, Religions- und Intergrationspolitik
WeiterlesenInterview mit TRT – Stimme der Türkei
Interview mit der türkischen Zeitung AKSAM
Interview mit
BBC London
Nachrichtenagentur Dogan
Nachrichtenagentur Anadolu
Foxtürk Avrupa
TRT-Radio 'Türkiye'nin sesi'
Interview mit dem türkischen Sender Show türk
Entwicklungen in der Parteienlandschaft Deutschlands und der politische Stimmenzuwachs bei der Partei DIE LINKE.
WeiterlesenPressegespräche mit Hürriyet und Milliyet
über das Vorhaben der türkischen Vereine den Integrationsgipfel zu boykottieren.
WeiterlesenPressegespräche
mit TRT-Int, Agentur Anadolu Ayansi und Türkiye Gazetesi über das neue EU-Anpassunfsgesetz
WeiterlesenPressegespräche mit TRT-Int und Hürriyet in Brüssel
über die Äußerungen der Bundeskanzlerin Frau Merkel im EU- Ausschuss am 4.7.2007
WeiterlesenInterview Hürriyet
Über das EU-Richtlinienumsetzungsgesetz (Asyl- und Aufenthaltsrecht) sowie den Parteibildungsprozess
WeiterlesenInterview im türkischen Fernsehsender TD1
Über das EU-Richtlinienumsetzungsgesetz (Asyl- und Aufenthaltsrecht)
WeiterlesenInterview Voice of America
Interview mit Radio Multikulti, RBB
Interview mit Zaman
Meine Beurteilung der Verfassungsbeschwerde einer türkischen Organisation wegen des Grundrechts auf Ehre und Familie.
WeiterlesenDie würden mich "in eine Gaskammer stecken"
Der Streit zwischen der rechtsextremen Kölner Partei Pro Köln und dem jüdischen Publizisten Ralph Giordano nach dessen Gaskammer-Äußerungen geht vor Gericht.
WeiterlesenGiordanos Islam-Kritik löst Verärgerung aus
Die islamkritischen Äußerungen des Schriftstellers Ralph Giordano sind auf scharfe Kritik gestoßen. Der 84-Jährige wies den Vorwurf zurück, er rede mit seiner Ablehnung des Baus einer Moschee in der Kölner Innenstadt Rechtsextremisten das Wort.
WeiterlesenInterview mit dem SPIEGEL
Interview mit der Deutschen Welle und RBB/Radio Multikulti
Über die Präsidentenwahl und Demonstrationen in der Türkei.
WeiterlesenInterview mit Zaman
Über die Präsidentenwahl und Demonstrationen in der Türkei.
WeiterlesenKauder kritisiert Erdogan
Unions-Fraktionschef Kauder hat von der Regierung in Ankara verlangt, die Christenfeindlichkeit in der Türkei zu bekämpfen. Für ihn war der Mord in einem Bibel-Verlag kein Einzelfall. Einen Tag nach dem Mordanschlag auf einen christlichen Verlag in der Türkei mit mindestens drei Todesopfern hält in Deutschland die Empörung über die Tat an. Politiker von Regierung und…
WeiterlesenVersöhnung auf Befehl?
Immer heftiger wird in Europa darüber gestritten, ob die Türkei die Massaker an den Armeniern im Ersten Weltkrieg anerkennen muss. In dieser Frage Druck auf Ankara auszuüben, hilft jedoch nicht - die Türken müssen selbst die Bereitschaft entwickeln, sich mit den Taten zu befassen. Ein Gastbeitrag von Faruk Sen Muss die Türkei anerkennen, dass im…
WeiterlesenAuftritt beim türkischen Fernsehsender TD1
50. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge
Parteibildungsprozess
Tele- Interview mit dem Radiosender Multikulti
Interview mit Hürriyet
50. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge und die Nichteinladung der Türkei und Kroatien
WeiterlesenTRT Int Interview
Interview mit den türkischen Zeitungen Hürriyet und Zaman
Auftritt im türkischen Sender Show Türk
Studiogast bei dem Sender TRT Int
Live Sendung mit türkischstämmigen Abgeordneten aus Schweden, Dänemark, Belgien und Deutschland über die Situation der Türken in diesen Ländern.
WeiterlesenInterview mit CNN Türk
Studigast bei den Sendern TRT 1 und TRT INT
Auftritt bei der Sendung 'Görüşler'. Thema der Sendung: Bewertung des Treffens mit dem Außenminister und dem Staatsminister der Republik Türkei und den in den EU- Staaten lebenden türkischstämmigen Parlamentariern.
WeiterlesenDie Deutsche Ratspräsidentschaft sollte ihren Beitrag zur Lösung des Zypernkonflikts leisten
Arı Dergisi
WeiterlesenInterview mit TRT und Deutscher Welle
über das Treffen mit der U.S. amerikanischen Außenministerin Rice
WeiterlesenInterview mit der Zeitung Vatan
über das Treffen mit U.S. amerikanischen Außenministerin Rice
WeiterlesenTreffen mit der amerikanischen Außenministerin Condoleezza Rice
Hintergrundgespräche im Rahmen des außenpolitischen Dialogs mit Muslimen über aktuelle Themen der amerikanischen Außenpolitik. Nach einer kurzen Einführung ins Thema durch die Außenministerin, konnten die eingeladenen Gäste ihre Positionen darlegen. Hakki Keskin kritisierte die hegemoniale Politik der USA als inakzeptabel und kontraproduktiv, um internationale Konflikte zu lösen. Er forderte die USA auf, anstelle von Militäreinsätzen stärker auf internationale Zusammenarbeit und Dialog zu setzen sowie ein höheres Engagement zur Beseitigung von Armut und Elend als häufige Konfliktursachen zu zeigen.
WeiterlesenAuftritt in der Fernsehsendung "Politika Masası"des Senders TGRT
Debatte über das Thema Armenien und die Berichterstattung über die Armenier- Frage
WeiterlesenBerliner Kurier
Interview über die abgesagte Reise von Orhan Pamuk nach Deutschland und die Terrorgefahr in der Türkei
WeiterlesenLive Telesendung mit TRT int.
Doppelpass- Verlust der deutschen Staatsbürgerschaft von Deutschlandtürken
WeiterlesenInterviews
Doppel Pass- Verlust der deutschen Staatsbürgerschaft von Deutschlandtürken.
WeiterlesenInterview mit dem Fernsehsender Show TV
Interview ntv Türkei
Radiointerviews
Interviews am Telefon mit
Telefongast bei TGRT EU in der Nachrichtensendung
Diskussion über die Armenierdebatte
WeiterlesenRadio Interview
Interview in der Radiosendung 'Türkiyenin Sesi', welches in Deutschland gesendet wird.
WeiterlesenStudiogast bei TRT 1 und 2
Live- Auftritt in den 16.00 Uhr Nachrichten der Fernsehanstalt TRT1 und 2.
WeiterlesenStudiogast in der Nachrichtensendung von TGRT
Live -Auftritt als Studiogast in den 15.00 Uhr Nachrichten der Fernsehanstalt TGRT
WeiterlesenStudiogast bei TRT
14-15 Uhr Studiogast in der Fernsehsendung 'Uzaktaki Yakınlarımız' bei TRT
WeiterlesenTreffen mit Deniz Baykal
Um 13.45 Uhr Treffen zu einem Gespräch mit dem Parteivorsitzenden der Republikanischen Volkspartei der Türkei, Herrn Deniz Baykal
WeiterlesenTreffen mit dem Außenminister der Türkei
Um 10.45 Uhr treffen mit dem türkischen Außenminister Abdullah Gül zu einem Gespräch .
WeiterlesenTreffen mit Onur Öymen
Treffen mit dem Vizevorsitzenden der Republikanischen Volkspartei CHP und ehemaligen türkischen Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, Herrn Onur Öymen.
WeiterlesenInterview mit Radio Bremen
Hürriyet
Das Verhalten der Türkei ist richtig. In Sachen Zypern darf die Türkei nicht nachgeben
WeiterlesenInterview mit dem türkischen Fernsehsender TRT
Doppelte Staatsbürgerschaft
Verlust der deutschen Staatsbürgerschaft von zehntausenden Menschen türkischer Herkunft.
Interview mit der Fernseh- und Nachrichtenagentur Ihlas
Doppelte Staatsbürgerschaft
Verlust der deutschen Staatsbürgerschaft von zehntausenden Menschen türkischer Herkunft.
Presse über mich
Interview mit ntv türk
über: EU-Türkei Beitrittsverhandlunge und die Zukunft der Türkei
WeiterlesenInterview mit Hürriyet
Artikel yazı>]
WeiterlesenInterview mit TRT
über: Beitrittsgespräche Türkei-Europa und die Türkei während der Beitrittsgespräche
WeiterlesenÜberparteilich für die Türkei
BERLIN taz Abgeordnete des EU-Bundestagsausschusses von SPD, FDP, Linken und Grünen fordern von der EU mehr Initiative in den stockenden Beitrittsverhandlungen mit der Türkei.
WeiterlesenEuropapolitiker besorgt über Spannungen zwischen EU und Türkei
Gemeinsame Erklärung mehrere Bundestagsabgeordneter
WeiterlesenInterview mit dem Hessischen Rundfunk
EU-Beitrittsverhandlungen und die damit verbundene Zypernproblematik
WeiterlesenLive Auftritt in dem türkischen Sender Samanyolu TV
Eine Diskussion über den EU- Beitrittsverhandlungen der Türkei und die Zypernproblematik sowie die Kopftuch- Debatte. Mit dabei war auch Frau Emine Demirbüken, MdA Berlin (CDU)
WeiterlesenInterview im Multikultiradio des Rundfunks Berlin Brandeburg(rbb)
Zum Tod des früheren Premierministers Bülent Ecevit.
WeiterlesenInterview mit der türkischen Tageszeitung ZAMAN
Soziale Ungerechtigkeit und Unzufriedenheit der Hälfte der Bevölkerung über das politische System in Deutschland.
WeiterlesenInterview im Radio Multikulti des Rundfunks Berlin B
Die Vergehen der deutschen Soldaten in Afghanistan
WeiterlesenMenschenrechte sind kein Luxusgut
Menschenrechte sind kein Luxusgut
Interview mit Radio Multikulti und den Nachrichtenagenturen Doğan und Ihlas
45- Jahre Anwerbeabkommen
WeiterlesenBundestag macht den Weg frei
Artikel
WeiterlesenInterview mit Radio Multikulti
über: Ereignisse in Afghanistan mit deutschen Soldaten
WeiterlesenInterview mit der türkischen Tageszeitung "Zaman"
Lale Akgün und Ekin Deligöz verlangten, dass Frauen für die Integration ihre Kopftücher abnehmen müssten. Aus Anlass dieses Statments veröffentlichte die Zeitung ZAMAN eine Stellungnahme von Prof. Dr. Keskin zum Thema.
WeiterlesenInterview mit Multikulti Radio des Rundfunksenders Berlin- Brandenburg(rbb)
Deutsche Einheit -
Was bedeutet das für die Migrantenbevölkerung
Interview neues Deutschland
Konträre Erwartungen an Dialog mit Islam Regierungserklärung Wolfgang Schäubles / Vielfache Forderung nach breitem interkulturellen Dialog
WeiterlesenTelefon-Interview BBC London in der Türkei
Zur in Deutschland stattfindenden Islamkonferenz.
WeiterlesenInterview mit Radio Multikulti des Rundfunksenders Berlin Brandenburg (rbb)
Zu den Gründen für eine Ablehnung des Libanon-Militäreinsatzes durch die Fraktion DIE LINKE.
WeiterlesenWahlkampf für die Berliner Senatswahlen
... mit dem Dampfer für den Bezirksverband Schöneberg.
WeiterlesenStudiogast beim türkisch-deutschen Fernsehsender TD1
Wahlergebnisse der Kandidatinnen Figen İzgen und Kadriye Karcı, die für DIE LINKE.PDS angetreten waren.
WeiterlesenTRT- Interview
Interview mit dem Sender TRT Int über die Berliner Wahlen und die Stellung der Fraktion DIE LINKE.
WeiterlesenAufzeichnung für eine Sendung
Aufzeichnung der Sendung 'Sınırlar Arasında' (zwischen den Grenzen) mit Banu Avar
WeiterlesenReportage: rbb info Radio
Live Interview in Istanbul mit dem Radiosender rbb info
WeiterlesenReportage
Thema: '20 Jahe Zetrum für Türkeistudien' Rolle des Zentrums und Bedeutung der Arbeit.
WeiterlesenBesuch verschiedener Medienvertreter in ihren Büros
Gespräche mit den Vertretern der türkischen Medien in ihren Berliner Büros mit den Kandidatinnen der Partei DIE LINKE./PDS Kadriye Karci und Figen Izgen
WeiterlesenInterview mit arabischer Presse
Interview mit Vertretern einer arabischen Zeitung zum Integrationsgipfel
WeiterlesenInterview im Bundestagsbüro
Interview mit
Kanal D
CNN-Türk
Euro Star
Türkiye Star
Kanal 7
TGRT
Doğan Haber Ajansı
DIE WELT Das war eine geplante Provokation
Hakki Keskin über die Islam-Karikaturen und die Folgen für den interkulturellen Dialog in Hamburg 'Das war eine geplante Provokation'
WeiterlesenTGRT- Live Sendung
Thema: Integrationsgipfel und die Erwartungen der Deutschlandtürken
WeiterlesenStudiogast bei TRT Int
Studiogast für die Sendung 'Avrupadan Bakis' (Der Blick aus Europa) für den Sender TRT Int
WeiterlesenEröffnungsveranstaltung
Eröffnung der Mediterranum Wellnes und Urlaub in der Türkei mit der Familie Yücel.
WeiterlesenGespräche mit der TDU (Türkisch- Deutsche Unternehmervereinigung)
Gesprächskreis mit dem Vorstand der TDU
WeiterlesenRadio Interview
Thema: Integrationsgipfel und Integrationsfragen
WeiterlesenBesichtigung und Gespräche mit renommierten tageszeitungen
11.00-15.00 Uhr
Besichtigung der Tageszeitung 'Türkiye Gazetesi', Nachrichtenagentur IHLAS und des Fernsehsenders TGRT
Interview
09.30-10.00 Uhr
Interview durch den Radiosender 'Radio 24'
Studiogast
08.30 Uhr
Studiengast bei der Sendung CNN-Türk
Interview
Zafer Özcan, Redakteur der Zeitschrift Aksion führte ein Interview mit Prof. Keskin zu folgenden Themen: EU-Türkei Zypern Entwicklungen in der Türkei Lage der Deutschlandtürken
WeiterlesenUmfassendes Interview in Istanbul
14.30 Uhr
Interview mit Frau Leyla Tavsanoglu, Redakteurin der Tageszeitung Cumhurriyet in Istanbul.
Studiogast
13.30 Uhr Live-Sendung bei der öffentlich- rechtlichen Fernsehanstalt der Türkei TRT Int
14.00-15.00 Uhr Studiogast bei der Sendung 'Uzaktaki Yakinlarimiz'
Interview mit "Zaman"
11.30-13.00 Interview durch Ibrahim Balta von der Tageszeitung 'Zaman'
WeiterlesenAbendveranstaltung mit renomierten Journalisten der türkischen Presse in Istanbul
Bei einer organisierten Veranstaltung zu Ehren Prof. Keskin wurden 13 türkische Journalisten und Kollumnisten verschiedener Medien in der Türkei
WeiterlesenStudiogast im Fernsehen
9.00 Uhr Studiogast bei dem Sender TV8 Thema: politisch gesellschaftliche Stellung der Türkei in Deutschland 13.00 Uhr Gespräch mit den Büroleitern und dem Redakteur Mustafa Balavan der türkischen Zeitung 'Cumhurriyet'
WeiterlesenInterview mit der Zeitung "Post"
HAMBURG- Almanya Türk Toplumu (TGD) eski başkanı ve Sol Parti Federal Milletvekili Prof. Dr. Hakkı Keskin, Hamburg`da düzenlenen bir toplantıda son zamanlarda Türkler aleyhindeki gelişmelere karşı sert konuştu. Prof. Keskin yaptığı açıklamada, son zamanlarda liberal Avrupa ülkelerinin tutumunun tamamen değiştiğini ve olumsuz kampanyaların şiddetli biçimde arttığını söyledi. Hollanda`da Van Gogh olaylarının ardından Almanya`nın anlam verilemeyecek…
WeiterlesenBeteiligung am Türkisch- Europäischem Kulturfest in Berlin
Live Interviews mit
TRT Int
Nachrichtenagentur Ihlas
Kanal D
Hürriyet
Interview
Thema: Türkisch-Deutscher Wirtschaftskongress
WeiterlesenAuftritt bei der Sendung Türk-Show
21.00 bis 23.00 Uhr
Fernsehauftritt in Köln bei dem Sender Türk- Show in der Sendung 'Fikir Show'
Fernsehauftritt beim Sender TD1
Thema: Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit
WeiterlesenReportage
Bilanz von 25 Jahren Integrationspolitik in Deutschland
WeiterlesenPressekonferenz:Bilanz von 25 Jahren Integrationspolitik in Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 20. Mai 1981 stellte eine Gruppe von ca. 50 türkischstämmigen Berlinerinnen und Berlinern eine umfassende Konzeption zur Integration von in Deutschland lebenden Einwanderer/Innen auf einer Pressekonferenz vor.
"Wer ist Deutschland?"
Gespräche Gegen die Sprachlosigkeit
Aalen ist nicht Berlin, der Rötenberg nicht Kreuzberg. Doch die Probleme sind ähnlich, oft leben Türken und Deutsche parallel nebeneinander.
WeiterlesenTest auf hohem Niveau
Gastredner
OSI-Club JourFixe
Thema: Türkei und die Erweiterung der EU mit Frau Prof. Tanja Börzel vom OSI
Schäuble will an Deutschkursen sparen
"Ein Verbot ist nicht unbedingt angebracht"
TRT Int – Aufzeichnung im Bundestagbüro
Aufzeichnung der Sendung 'Kadina Dair' für den Sender TRT Int.
WeiterlesenRadiointerview
9.20 Uhr
rbb Radiosendung '6 Fragen in 66 Sekunden'
bei Radio 1
Live- Sendung TD1
Live Auftritt in einer Sendung des TD1 über die Lage der Deutschlandtürken.
WeiterlesenInterview-DIE WELT_Das war eine geplante Provokation
Hakki Keskin über die Islam-Karikaturen und die Folgen für den interkulturellen Dialog in Hamburg
WeiterlesenHamburger Keskin für Berlin im Parlament
Ohne jede Selbstkritik
Interview mit Radio Multikulti
Interview mit Hakki Keskin
WeiterlesenUnabhängiger PDS-Kandidat sorgt für Ärger
Werben um die Linken
PDS sucht türkische Migranten
Zu viel ist zu viel
SPD verliert weitere prominente Mitglieder
SPD – Austritt
Türkische Gemeinde fordert Gleichbehandlung- Tagesschau
Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Hakki Keskin, hat davor gewarnt, die Türkei bei den EU-Beitrittsverhandlungen anders zu behandeln als die anderen Neu-Mitglieder der Gemeinschaft.
WeiterlesenEin denbar schlechter Imageträger
"Ein nein zur Türkei würde Europa schaden."
Im Profil
Portrait: Hartnäckig
Veddel – wie ist die Kluft zu überwinden ?
Deutsche Sprache, fremde Sprache
Pressereaktionen
Chancen der Vielfalt nutzen
Keine Parallelgesellschaften
Mehr Rechte für die Einwanderer
Bundeskonferenz der Türkischen Gemeinde – Keskin fordert erneut Doppelpass
in: Hamburger Abendblatt
WeiterlesenEinbürgerungsrecht reicht nicht aus
Die Enttäuschung eines Türken
Türkische Kinder sollen früher Deutsch lernen
Ich danke den Deutschen
Riss im Vorstand der Türkischen Gemeinde
Bundesrigierung verspricht mehr HIlfe
Türkei-Hilfe: Die Standpunkte des Hakkı Keskin
Deutsche Hilfe unwürdig
"Die Hilfe reicht bei weitem nicht aus"
Hamburger Türken: Helft uns
Wieso Versöhnung?
Gegen die Doktrin des Machbaren
Wir sind erstaunt und empört
Der CDU nicht würdig
Union sollte endlich Vernunft annehmen
Der Paß ist ein Teil der Identität
Ausländerquote für die Schule
Prof. Keskin’den öneriler
Nach der Einigung von SPD und Grünen in Bonn in Sachen Staatsbürgerrecht
Hamburger Abendblatt
Weiterlesen