Rede am 26.03.2009 im Deutschen Bundestag zum Thema:
WeiterlesenPosts in Category ‘Reden’
"Konsequenzen aus dem Bericht des Wehrbeauftragten ziehen"
Der Wehrbeauftragte präsentiert in seinem Jahresbericht eine differenzierte und zugleich recht kritische Situationsbeschreibung der Bundeswehr.
Weiterlesen"Europäische Nachbarschaftspolitik zur Förderung von Frieden und Stabilität im Südkaukasus nutzen"
Leider debattieren wir zu dieser späten Stunde das Thema Frieden im Südkaukasus, dem in den letzten Jahren nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Es ist mir wichtig, dieses Thema im Rahmen einer öffentlichen Debatte anzusprechen.
WeiterlesenKooperation statt Konfrontation ist das Gebot der Stunde!
Rede vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarates zum Krieg zwischen Russland und Georgien
WeiterlesenRegierende verantwortlich für Verabschiedung von Demokratie und Sozialstaat
Oskar Lafontaine antwortet auf die Regierungserklärung von SPD-Finanzminister Steinbrück zur Lage der Finanzmärkte
WeiterlesenErleichterte Einbürgerung als unbedingte Voraussetzung einer Verbesserung der demokratischen Partizipation von Migrantinnen und Migranten
Rede vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarats
WeiterlesenRede anlässlich der Konferenz "Verbesserung der demokratischen Partizipation von Migranten"
Die doppelte Staatsbürgerschaft als Mittel zur Verbesserung der demokratischen Partizipation von Migrantinnen und Migranten
Weiterlesen"Europäische Nachbarschaftspolitik zur Förderung von Frieden und Stabilität im Südkaukasus nutzen"
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist erfreulich, dass wir heute mit dem Südkaukasus über eine Region debattieren, die in der öffentlichen Wahrnehmung und Medienberichterstattung leider viel zu wenig Beachtung findet.
Migrantenkulturen als Bestandteil "Der Kultur in Deutschland"
Sehr geehrter Herr Präsident, Meine Damen und Herren,
Mit sehr viel Sachverstand und Engagement konnte die Enquete-Kommission zur Migrantenkultur /Interkultur eine sehr gelungene Arbeit leisten.
Die Linke ist für ein freiheitliches, soziales und Frieden sicherndes Europa
Rede zu Europa in der Haushaltswoche
Weiterlesen"Die Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union weiterentwickeln"
Rede im Deutschen Bundestag zum Antrag der Fraktion DIE GRÜNEN 'Die Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union weiterentwickeln' (16/5425).
Weiterlesen"Migration, OECD und die Weltwirtschaft 2007"
Rede vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarates in Strassburg
WeiterlesenDie Europäische Linke fordert ein soziales Europa!
Rede im Europarat zum Thema 'Europas soziale Dimension'
"Die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei aus der Sicht der türkischen und deutschen Gesellschaften"
Anlässlich der Veranstaltung von UETD und dem TDZ am Freitag, 16.03.2007 im Türkischen Haus, Berlin.
Weiterlesen"EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens zum Erfolg führen“
Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren, es mutet wahrlich bizarr an, wie die Kollegen und Kolleginnen von der Regierungskoalition ihren vorliegenden Antrag betitelt haben: Der EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens solle zum Erfolg geführt werden!
Weiterlesen"Änderung des Staatsangehörigkeitsrechtes"
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir debattieren den Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts leider zu dieser späten Abendstunde. Ich finde dies bedauerlich, da es sich um ein äußerst wichtiges Thema handelt, das die Grundlagen des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Deutschland mehr als stark berührt.
WeiterlesenGesetzentwurf der Bundesregierung zum EU-Beitritt
Die Perspektive einer EU-Mitgliedschaft hat unbestreitbar beide Länder zu enormen Reformleistungen beflügelt.
WeiterlesenDie Türkei auf dem Weg nach Europa- Eine lange Geschichte und kein Happy-end in Sicht
Tagung für Journalisteninnen und Journalisten in Zusammenarbeit mit der Zentralen Fortbildung für Programm- Mitarbeiter von ARD und ZDF 16-18. Oktober 2006
Weiterlesen"Deutsche Islamkonferenz – Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft"
Wir diskutieren heute im Bundestag über die Grundlagen eines gleichberechtigten Zusammenlebens der unterschiedlichen Kulturen und Religionen in Deutschland.
WeiterlesenDer EU-Beitritt von Rumänien und Bulgarien
Bewertung des lezten Kommissionsberichts über den Beitritt Bulgariens und Rumäniens.
WeiterlesenEuropa und die Türkei in politischer und sozialer Perspektive – eine Bewertung aus deutscher Sicht
Marmara-Universität, Istanbul
WeiterlesenGehört die Türkei zu Europa?
Warum die Türkei die Gemeinschaft bereichern würde - Oberbürgermeister der Stadt Aachen, Fachbereich Wirtschaftsförderung / Europäische Angelegenheiten
WeiterlesenDie Türkei wird die EU bereichern
Der Türkei wird vorgehalten, sie sei kein europäisches Land. Außerdem wolle sie mit der verabschiedeten Verfassungsreform und den 'EU-Anpassungsgesetzen' lediglich die politischen Kriterien von Kopenhagen erfüllen, ohne diese tatsächlich auch inhaltlich umsetzen zu wollen.
WeiterlesenMit mutigen Schritten das Miteinanderleben in Deutschland gestalten
Veranstaltung des Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtages in Neumünster am 2. November 2002 'Türken in Schleswig-Holstein - türki-sche Schleswig-Holsteiner”
WeiterlesenAUSLÄNDISCHE ARBEITNEHMER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND –
Sehr geehrter Herr Innenminister Otto Schily, sehr geehrte Frau Glaubrecht, meine Damen und Herren, liebe Freunde!
Für die Möglichkeit, über dieses Thema zu diesem sehr wichtigen Zeitpunkt zu Ih-nen sprechen zu dürfen, möchte ich Ihnen danken.
Europäische Jahr gegen Rassismus
Redebeitrag von Prof. Dr. Hakký Keskin auf der Eröffnungskonferenz zum Europäischen Jahr gegen Rassismus am 31. Januar 1997 in Den Haag
Weiterlesen